Die Nacht ist viel zu früh vorbei…. 04.00 Uhr hellwach… nochmal ne halbe Stunde schlafen, geht nicht….
Naja dann starten wir mal mit der Koffer-Routine, denn wir wollen nicht täglich alles Gepäck aufs Zimmer bugsieren. Also haben wir vorsorglich wiederbenutzbare Plastic-Behältnisse mitgenommen. 1 x für die Toilettensachen und 1 x für die frische Wäsche für 3 Tage und eine Tasche ist für Esswaren vorgesehen. Die Bordcases sind mit Fotoangelegenheiten und Electronic sowie zugehörige Kabel und Verlängerungskabel gefüllt, da wird nix umgeräumt. Damit wissen wir beide wo alles liegt, was man dauernd braucht.
Die richtig gut funktionierende Dusche erfrischt herrlich, frische Klamotten auch und dann sind wir gegen halb 08.00 Uhr beim Frühstück. Ein schöner heller, großer Raum, nur wenige Plätze sind besetzt. Die Theke lässt keine Wünsche offen und wir bedienen uns mit dem, was wir mögen.
Gegen halb 09:00 Uhr verabschieden wir uns erst einmal von Ft Myers und fahren zum nächstgelegenen Walmart, um ein paar Einkäufe für selfmade Sandwiches zu tätigen. Danach sagen wir unserer “Michelle”, dass wir nach Lake Nona wollen.
Wie viele Regionen Floridas ist Lake Nona ein am Reißbrett entworfenes Viertel. Kurz nach der Mittagszeit fahren wir schon durch die Straßen und staunen über elegante Eigenheime, Bungalows und “gated communities”, Tennisplätze, Imbisslokale und Volleyballfelder, bieten viele Möglichkeiten zum wohnen und für die Freizeit.
Am Ufer des Lake Nona werden große Tennisturniere im USTA National Campus veranstaltet. Der Nona Adventure Park ist familienorientiert und bietet Möglichkeiten zum Wakeboarden und einen schwimmenden Hindernispfad für, ich glaube, eher die jüngeren in der Familie….
Es gibt auch einige ehemalige und noch am Lake Nona lebende “Berühmtheiten” die man im Internet nachsehen kann.
Zunächst fahren und laufen wir ein wenig durch ein paar Straßen, die an dem einen oder anderen See gelegen sind und finden diese Gegend sehr ansprechend und das erinnert uns ein wenig an Babcock Ranch.
Aber wir wollen ja zum Herzstück des Viertels und suchen einen Parkplatz, was auf den Straßen schier unmöglich ist. Plötzlich aber stehen wir direkt vor der „The Beacon and Code Wall“ Parking Garage, in der man wie wir erfahren, sogar kostenlos parken kann.
“The Beacon” ist eine überdimensionale Litfaßsäule, die nachts mit einem visuellen Erlebnis aus Videos, Musik und interaktiven Elementen zum Leben erwacht und ist sechs Stockwerke hoch ist. Leider haben wir einen Aufenthalt am Abend nicht vorgesehen.
Die „Code Wall“ zeigt einen Binärcode, der auf die Ziele der Community verweist: Inspirieren, Verbinden und Teilhaben…. dazu müsste der Code jedoch ausgeschrieben werden.
Gerne möchten wir noch das Wave Hotel und den Sculpture Garden sehen. Die Figuren sind riesengroß und ganz schön farbig. Beindruckender finden wir die angelegten Wege mit einer wunderschönen Bepflanzung, die einfach zum verweilen und genaueren Hinschauen einläd. Gleich dort in der Nähe befindet sich auch das Wave Hotel. Das Wave Hotel sagt über sich selbst:
Quote:
Stilvoll, lebendig und immer überraschend. Hier schaffen richtungsweisende Technologie und Design die Bühne für ein Erlebnis, das man nirgendwo sonst in Orlando finden kann.
Unquote
Auch dieses Gebäude mit Glas- und Metallfassade erwacht erst nachts so richtig zum Leben. Die Firma “P..A” fertigte und installierte mehrere Elemente für dieses Gebäude. Unter anderem die massiven LED beleuchteten Rohre, die die Profilkanten an jeder Fassade zieren sowie weitere Gebäudekomponenten.
Wir erkunden die Gegend und der Boxi Park mit seinem roten Turm weckt unser Interesse. Der Park wird als einzigartiger Open-Air-Containerpark beschrieben, der für jeden etwas zu bieten hat. Gourmet-Schnellrestaurants, preisgekröntes Bier, Live-Unterhaltung und mehr. Aber alle Tore waren geschlossen.
Zurück im Towncenter entscheiden wir uns, jeder eine Pizza zu essen. Betonung auf "jeder"! Das war wieder einmal viel zu viel und wir verabschieden uns mit einem Doggybag.
Unser Auto steht noch artig da und wartet, dass es endlich weitergeht und Cody kann es ebenfalls kaum abwarten Daytona Beach zu sehen. Die Fahrt war dann doch etwas länger, als geplant – aber um 18:30 Uhr können wir den ersten Blick auf Daytona Beach werfen.
Das einchecken hier war wieder bei und mit echten Menschen möglich. Unser Zimmer ist geräumig und hat sogar eine Küche, dort können wir jetzt gleich noch unseren Einkauf unterbringen, bevor wir runter an den Strand gehen.
Uijjjj ganz schön stürmisch und recht frisch. Gegen 20.30 Uhr verschwindet die Sonne und wir in unser Bett.
Gute Nacht !
Route | : | von Ft. Myers nach Daytona Beach |
Unterkunft | : |
Days Inn by Wyndham Daytona Oceanfront South Atlantic Ave |