Guten Morgen Brunswick und Auf Wiedersehen…..
Cody bewacht noch ein wenig das gut eingepackte Frühstück bis wir unseren Kaffee und O-Saft ausgetrunken haben und freut sich auf die Weiterfahrt.....
Auto beladen, Getränkeflaschen (Wasser) in die Mittelkonsole, Kappen auf, Navi an und los gehts Richtung Lanier Bridge - das Wetter ist herrlich und wir können sogar den Zug, der durch Brunswick fährt noch einmal sehen.
Die Sidney Lanier Bridge ist Georgias höchste Schrägseil-Hängebrücke mit 2.360 Meter Länge und 148 Meter Höhe. Sie führt über den Brunswick River in Brunswick / GA und wurde nach dem Dichter Sidney Lanier, der in Georgia geboren wurde, benannt.
Dieses wunderschöne Bauwerk, hier von unten gesehen und ein Ausblick auf den Brunswick River, hat vier Fahrspuren und verbindet das Festland mit den Golden Isles.
Beim Drüberfahren wird einem erst das Größenverhältnis und die Ausdehnung bewußt.
Nach einer guten Dreiviertelstunde erreichen wir Jekyll Island / Driftwood Beach und sind überwältigt von diesen stummen Treibholz-Denkmälern, die sich riesengroß, wie aus einer anderen Welt präsentieren. Ein Erkundungs-/Strandspaziergang zwischen diesen Riesen aus der Vergangenheit, ist traumhaft. Man sollte jedoch die Gezeiten beachten, damit man um diese grauen, von Wind, Sand und Wetter glatt geschliffenen Eminenzen herumwandern kann. Wir hatten Glück, konnten aber auf dem Rückweg sehen, wie das Wasser zurückkommt. Ein Ranger fährt mit einem kleinen traktorähnlichen Gefährt immer am Strand entlang, aber ich glaube man sollte sich deshalb nicht unbedingt in Sicherheit wiegen.
Als wir uns verabschieden, wird es voll “Gassi-Time” …...
In den verschiedenen Straßen durch die wir noch fahren, schauen wir nach einem Ice-Cream “Salon” und werden sogar fündig, das muß jetzt unbedingt mal sein, aber der Preis treibt einem wirklich die Tränen in die Augen, welche Eltern können denn hier ihrem Kind ein Eis kaufen? Wir orderten jeder 2 Sorten, wobei das Eis hier mit einem Spachtel entnommen wird und man nicht unbedingt genauso viel bekommt, wie der Nachbar am Nebentisch. Achja und die Waffel kostet noch 2 Dollar extra….
Es war ein köstliches Eis,
und wir haben es mit
großem Genuß gegessen.
Aber jetzt geht’s weiter zum Georgia Sea Turtle Center, ebenfalls noch auf Jekyll Island. Das ist eine 2007 gegründete Rehabilitations- Forschungs- und Bildungseinrichtung. Das gibt der Öffentlichkeit die Möglichkeit etwas über Meeresschildkröten zu lernen und Reha-Maßnahmen in Aktion zu sehen. Eine Ausstellung zeigt, was den Tieren alles schon zum Verhängnis geworden wäre, wenn sie nicht vorher hierher gebracht und gerettet werden konnten. Schlimm!
Kring Rowan hatte mehrere Verletzungen - "Barnacles" sind Rankenflußkrebse, die wir auch in den Aushöhlungen der Driftwoods gesehen haben, diese hatten wohl seinen Panzer besiedelt. Fibropapilloma ist eine durch einen Herpesvirus verursachte Tumorerkrankung, die Meeresschildkröten betrifft..... uhhhh - irgendwie mag man da gar nicht mehr ins Meer gehen.
Diese Barnacles (Rankenflußkrebse) sitzen in den "ovalen" Löchern
und schauen dauernd mal hervor.
Aber die kleinen Seaturtle-Babies machen Hoffnung, dass es weiterhin Meeresschildkröten geben wird.
Unser Plan führt uns jetzt weiter nach Savannah ins vorgebuchte Hotel am Stadtrand, mit einer sehr belebten Straße und der Bahnlinie vor der Tür (Mainstreet), das wußten wir weil wir auf dieser Straße auf mehr oder weniger kurzem Weg nach Savannah rein kommen können.
Welch ein Lärm, aber das Glück ist uns hold und wir hören im Zimmer nichts davon. Die Kilometer nach Savannah Stadtmitte wollen wir heute nicht mehr auf uns nehmen und suchen uns in der Nähe des Hotels ein “Restaurant”. Es wird ein China-Büffet, wunderbar, das ist bestimmt lecker.
….und man kann auch mal etwas noch Unbekanntes probieren. Ich stehe da noch relativ unschlüssig an einer der Theken, die Auswahl war unendlich, und schaue mir so an, was ich gerne mal probieren würde. Die Shrimps hatte ich bereits auf meinem Teller, aber diese roten Krebse – ich glaube das kenne ich noch nicht…. Ob ich das esse? Ob mir das schmeckt? Keine Ahnung…. Neben mir steht eine sehr gut angezogene Dame mit einer anderen Hautfarbe wie ich und einem grünen glänzenden Kleid – wie sagt man das jetzt politisch korrekt? Ich frage sie einfach, nach diesem roten Tier und wie man es ißt…. Eine kurze Erklärung, ein freundliches Lächeln und ich greife mir dieses rote Krebstier…. Kaum liegt es auf meinem Teller, da sehe ich die Augen…. Und sage zu meiner Nachbarin: ohh there are still eyes…. The Crayfish (Flußkrebs) looks at me and says oooh no, please don’t eat me…. Und dann standen wir beide an der Theke und lachten uns kaputt mit den Worten: ooooohhhh please don’t eat me. Humor verbindet, oder?
Es hat nicht schlecht geschmeckt,
aber das meiste ist Abfall, man ißt nur den Schwanz.
Ich habe mir auf jeden Fall
keinen weiteren Crayfish genommen,
wollte es nur mal probieren.
Zurück im Hotel, eröffnen wir unser “Home-Office”
und laden noch unsere Fotos runter.
Gute Nacht !
Route | : |
von Brunswick GA über Lanier Bridge nach Jekyll Island und weiter nach Savannah |
Unterkunft | : |
Baymont by Wyndham Savannah / Garden City Main Street |